Wie man einfach Energie sparen kann

 

In jedem Haushalt lauern Stromfresser. Auch wenn im Vergleich zu Geräten vor 10 Jahren heutige Fernseher und Kühlschränke wesentlich energiesparender sind, so lauern dennoch eine Menge Strom- und Energiefresser im Haushalt. Wir wollen einige einmal auflisten.

Gefriertruhen

Light bulb, in a hand

Es kostet viel Strom zu heizen und ebenso viel zu kühlen. Wer eine Gefriertruhe hat, die kaum genutzt wird, verschwendet einen Haufen Energie. Tipp: Eine kleinere Truhe kaufen.

Heizen

Die beste Heizung und die teuerste Dämmung nutzen nichts, wenn sie alle Türen aufstehen lassen und nicht richtig lüften. Gerade im Winter werden Wohnungen oft viel zu viel geheizt. Wenige Grade machen schon einen erheblichen Unterschied im Energieverbrauch aus. Unser Tipp: Wohnungen auf 20 Grad heizen, das reicht zum Wohlfühlen und braucht weniger Energie. Außerdem nachts und wenn man nicht zu Hause ist die Heizung runterfahren. Türen zu den Zimmern geschlossen halten, und beim Lüften ist kurz und heftig mit Luftaustausch zwischen den Räumen besser als eine halbe Stunde lang ein Fenster offen stehen zu lassen, ohne dass es zu einer wirklichen Luftzirkulation kommt.

Lampen

Energiesparlampen haben den Stromverbrauch in Haushalten schon um einiges gesenkt, aber noch besser sind die neuen LED-Lampen. Sie halten länger und verbrauchen noch weniger Strom, allerdings besteht die Gefahr, dass man mit allerlei technischem Schnickschnack wie verschiedenen Beleuchtungsszenarien und Smart Home Anwendungen diese Einsparungen wieder zunichte macht. Tipp: Sie müssen die Beleuchtung nicht vom Büro aus einschalten, es reicht den Schalter zu betätigen, wenn sie nach Hause kommen. Weniger ist mehr: Überlegen Sie sich ein ausreichendes Beleuchtungskonzept, statt überall eine Lampe anzubringen.

Kleinvieh macht auch Mist

Kaum ein Gerät heute muss nicht permanent geladen werden, selbst Uhren brauchen heute einen Stecker und ein Ladegerät. Dann hat man noch ein iPad, ein Telefon, einen Fernseher im Schlafzimmer und einen im Wohnzimmer, einen Wasserkocher mit Wifi und eine per App programmierbare Kaffeemaschine. Gerade die schöne Smarthome-Welt bedeutet, dass man überall Geräte an der Steckdose hängen hat. Tipp: Öfter mal den Stecker ziehen.