Energiesparen im Förderungsdschungel

Besonders in Deutschland, aber auch in Österreich hat sich in den letzten Jahren in wahrer Förderungsdschungel rund um das Thema Energiesparen bei Gebäuden entwickelt. Die Europäische Union, die nationalen Regierungen, die Bundesländer und manchmal sogar die Gemeinden haben ihre eigenen Förderprogramme aufgelegt um Personen, die ihre Immobilie energieeffizient umbauen oder sanieren möchten zu unterstützen. In Deutschland werden diese Programme noch um ein paar große Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau ( KfW ) ergänzt.
Was genau wird gefördert?
Auf die Frage was genau mit diesen Programmen gefördert wird, gibt es keine klare Antwort. Generell wird fast alles gefördert, was den Energieverbrauch einer Immobilie senkt. Das sind z.B. die zusätzliche Dämmung von Häusern, die Anbringung von Solarpaneelen, die Sanierung der Heizungsanlagen und oft sogar der Ersatz von älteren Fenstern durch moderne Energiesparfenster. Für Laien ist es schwer sich einen vollständigen Überblick über alle relevanten Förderprogramme einer Region zu verschaffen. Die Beratung durch einen professionellen Energieberater ist daher in jedem Fall ratsam.
Wie genau helfen die Förderprogramme bei den Baumaßnahmen?
Auch bei der Frage wie genau die Förderung aussieht und in welcher Form der Bauherr oder Sanierer die Fördermittel erhält lässt sich keine eindeutige Antwort geben. Generell ist die Form der Förderung von energierelevanten Bau- und Modernisierungsmaßnahmen auf folgende Weisen möglich:
- Steuervergünstigungen, die eine auf einige Jahre verteilte Steuerersparnis bringen
- Vergünstigte Kredite, die einen sehr günstigen Zinssatz bieten
- Zusätzliche Beratungsangebote und Dienstleistungen, um die Energieeffizienz noch weiter zu verbessern
- Prämien, in Form von Bargeld oder einem Kostenzuschuss zu den Bauarbeiten, die eine Energieersparnis bringen
Wie werden die Bedingungen dieser Förderprogramme kontrolliert?
Wichtigste Bedingungen dieser Förderprogramme sind meist, dass die geförderte Bau- oder Modernisierungsmaßnahme auch wirklich umgesetzt wird. Die Institutionen, die die Förderprogramme anbieten kontrollieren den Erfolg dadurch, dass entsprechende Rechnungen vorgelegt werden müssen. Manchmal entsenden sie auch eigene Energieberater zur entsprechenden Immobilie. In der Regel sind aber entsprechende Gutachten, bzw. Bescheinigungen des eigenen Energieberaters ausreichend.
Die kontinuierliche Beratung und Begutachtung durch einen professionellen Energieberater, der neben umfangreichen Fachkenntnissen auch über die entsprechenden Zertifizierungen verfügt ist also bei allen Baumaßnahmen, die energierelevante Verbesserungen bringen dringend zu empfehlen.